Professorium Durst
Prof. Dr. theol. habil. Michael Durst
Lehrstuhl für Kirchengeschichte und Patristik
Publikationen
- Art. Sonntag, in: RAC 30, Lief. 239/40 (2021) 849–876.
- mit Margit WASMAIER-SAILER (Hrsg.): Plagen – Seuchen – Pandemien (= ThBer 41) (Freiburg i. Br. / Basel / Wien 2021).
- Hilaire de Poitiers, Lettre sur les synodes. Texte, introduction et notes Michael DURST. Traduction André ROCHER † (= SC 621) (Paris 2021 [erst am 20. Januar 2022 erschienen]).
Forschungsprojekte
Kirchengeschichte, Prof. Durst
Mitgliedschaften
Im akademischen Bereich
- Arbeitsgemeinschaft der Kirchenhistoriker im deutschen Sprachraum
- Schweizerische patristische Arbeitsgemeinschaft
- Görres-Gesellschaft (Sektion Altertumswissenschaften)
- Wissenschaftlicher Beirat der Görres-Gesellschaft
- Mitglied des Herausgeberkreises der «Römischen Quartalsschrift»
- Mitglied des Comitato scientifico / Advisory Board der «Rivista teologica die Lugano»
- Verein der Freunde und Förderer des Franz-Joseph-Dölger Instituts, Bonn
- Amis des Sources Chrétiennes
- Verein für Bündner Kulturforschung
- Gutachtertätigkeit für verschiedene Institutionen (z. B. AKAST,
- DFG, Humboldt-Stiftung, Schweizerischer Nationalfonds)
In kirchlichen Kommissionen auf schweizerischer Ebene:
- Kommission für Theologie und Ökumene der Schweizerischen Bischofskonferenz
In kirchlichen Kommissionen auf diözesaner bzw. überdiözesaner Ebene
- Organisation der Hefte «Geschichte der Kirche im Bistum Chur»
- Mitarbeit an der deutschen Übersetzung des «Martyrologium Romanum» (im Auftrag der Liturgiekommission der Deutschen Bischofskonferenz)
Redaktionsarbeit
- Mitherausgeber der «Theologischen Berichte»
- Mitherausgeber der «Schriftenreihe der Theologischen Hochschule Chur»