Übersicht

Unsere Studiengänge

Interessentinnen und Interessenten am Theologiestudium sind jederzeit willkommen, besuchsweise an Vorlesungen teilzunehmen. Zur näheren Absprache ist es sinnvoll, mit Prorektorin Eva-Maria Faber Kontakt aufzunehmen. Sie ist auch zuständig für die Immatrikulation zum Theologiestudium an der TH Chur.

«Ich wohne im Bündner Oberland und für mich ist es zentral, dass ich abends nach Hause zu meiner Familie kann.»
- Flurina
- Flurina
«Ich schätze die Theologie als anspruchsvolle und vielseitige Wissenschaft. Das Studium fördert mein vernetztes und kritisches Denken. Es ist schön, über die ganz grossen Fragen des Lebens nachzudenken.»
- René
- René
«Das Studium in Chur ist interessant und vielfältig. Da ich mich auf das Priesteramt vorbereite, bietet das Seminar St. Luzi ein ideales Gemeinschaftsleben. Hier werden auch Identität und Spiritualität ausgebildet.»
- Niklas
- Niklas
«Die Präsenzbibliothek ist ein hervorragender Lernort: Es gibt genügend Arbeitsplätze und die Bücher dürfen auch für längere Zeit auf den Tischen liegen bleiben.»
- Petra
- Petra
«Das Studium belebt, inspiriert und stärkt mich im Hinblick auf meine zukünftige Berufsidentität. Ob in der Vorlesung, im Austausch oder im Selbststudium, an der TH Chur habe ich die Möglichkeit, mich mit Themen am Puls der Zeit auseinanderzusetzen.»
- Eveline
- Eveline
«Im Studium lerne ich, über den Glauben nachzudenken, ihn zu prüfen, zu vertiefen und wachsen zu lassen im Gespräch mit anderen Menschen und Auffassungen. Das ist sehr spannend.»
- Simon
- Simon