Menü
Über uns
Organisation
Leitung
Lehrstühle
Dozierende
Lehrbeauftragte
Honorarprofessoren / Emeriti
Sexualisierte Gewalt, Diskriminierung
Priesterseminar
Mentorat
Bibliothek
Sekretariat
Institution
Stiftung Freunde der TH Chur
Alumni-Netzwerk Freunde und Förderer der TH Chur
Churer Maturapreis für Religion
Akademische Verbindung Curiensis
Profil
Zahlen, Fakten, Geschichte
Leitbild und Hochschulstrategie
Qualitätssicherungssystem
Jahresberichte
Studium
Die Studiengänge
Übersicht
Bachelor
Master
Kanonisches Lizentiat
Doktorat
Aus- und Weiterbildung in Seelsorge AWS
CAS Studiengänge
Promotionskolleg
Für Studieninteressierte
Studienberatung
Informationsveranstaltung Theologiestudium
Immatrikulation
Zulassungsbedingungen
Auslands- / Sabbatsemester
Pastoralinstitut
Team
Aktuelles
Jahrestagungen
Jahresthema
CPT-Ausbildung
Kooperationen
Newsletter
Forschung
Publikationen
Forschungsbericht
Forschungsprojekte
Publikationsreihen
Kooperationen
Movetia / Internationale Aktivitäten
Kontakt
Aktuelles
News
Veranstaltungen
Love Note Day 2023
100 Sekunden Religion
TH Chur Karten
Theaterprojekt Enūma eliš
Services
Bibliothek
Studierendenschaft
Vorlesungsverzeichnis, Termine und Stundenplan
Studienordnungen & Reglemente
Immatrikulation
Tutorat
Hochschulsport
Militärdienst
Legitimationskarte
Mobilität
Kontakt
Startseite
/
Aktuelles
/
News
News
2023
07.09.23 / Neue Publikation:
Seelsorge und Diakonie
04.09.23 / Mit Gruss und Kuss
Markus Lau über den Mehrwert des Liebesbriefs
27.08.23 / Tourismusprojekt der TH Chur
an der Klostertagung der Uni Luzern
16.08.23 / Im dankbaren Gedenken an Abt em. Dr. Daniel Schönbächler
02.08.23 / (Neu)Orientierung?!
Franziskus Knoll zu Standortbestimmung und Zukunftsplanung
21.07.23 / Was lesen Studierende der Theologischen Hochschule Chur?
Sechs Büchertipps für die Ferien
15.07.23 / Religion, Kultur und Tourismus:
Portrait in der Reihe „Graubünden forscht“
10.07.23 / Prof. Dr. Martina Roesner wird Professorin für Philosophie und Philosophiegeschichte an der TH Chur
10.07.23 / PD Dr. David Neuhold wird Professor für Kirchengeschichte an der TH Chur
15.06.23 / Berufung von Markus Lau
in die Kommission für Theologie und Ökumene
07.06.23 / Zum Gedenken an Weihbischof Prof. Dr. Peter Henrici SJ 1928–2023
01.06.23 / Konflikte sind notwendig
Eva Maria Faber über Zusammenhalt und Auseinandersetzung in der römisch-katholischen und reformierten Kirche.
16.05.23 / Ernennung von Prof. Dr. Eva-Maria Faber zur Rektorin der Theologischen Hochschule Chur
27.04.23 / Ökumene ist, wenn der Papst Reformation feiert
Von Christian Cebulj
26.04.23 / Ausdiskutiert und unerledigt.
Hanspeter Schmitt über Kulturen des Streitens
20.04.23 / Kulturen des Kompromisses im frühen Christentum
ein Beitrag von Markus Lau
11.04.23 / Wer ist der Mensch?
Ein Beitrag von Claude Bachmann
25.03.23 / Sexual Harassment Awareness Day 2023
20.03.23 / Klagen ist vielmehr der erste Schritt zur Veränderung:
Birgit Jeggle-Merz und Hanspeter Schmitt zum Präventionstag am 23.03.
10.03.23 / Ausschreibung des Lehrstuhls für Liturgiewissenschaft
03.03.23 / Tagung zu Seelsorge und Diakonie
02.03.23 / Neue Publikation: Schöpfung und Ökologie
01.03.23 / Was Putin dem Westen aufzeigt
Christian Cebulj über das Christentum und die westlichen Werte
02.02.23 / Was haben Zuckerwasser und Theologie gemeinsam?
René Schaberger über Glauben und Durst
24.01.23 / Die Theologische Hochschule trauert um Dr. Robert Trottmann
19.01.23 / „Verstorbene sollen nicht alleine sein“
Interview mit Birgit Jeggle-Merz
09.01.23 / Bevor die alten Routinen beginnen
Eva-Maria Faber zum Jahreswechsel
2022
30.11.22 / „Es werde Licht…“
Birgit Jeggle-Merz über die Sehnsucht nach Licht im Advent.
07.11.22 / Maturapreisträgerin Yasmina Mark über Adoption und Rassismus
01.11.22 / Rituale im kulturellen Wandel:
Hanspeter Schmitt in der NZZ über das Verblassen christlicher Feste
27.10.22 / Helfen, ohne zu fragen: Wem?
Barbara Schmid-Federer beim Dies academicus 2022
23.10.22 / Tourismus als Lernort für die Kirchen
Weiterbildung des Pastoralinstituts der TH Chur im Wallis
06.10.22 / Nichts mit Schlagsahne
Claude Bachmann über das Nichts
16.09.22 / Every day for future
Christian Cebulj zu Klimaschutz und Religionsunterricht
31.08.22 / Ist Glück kein Ort? René Schaberger über das Reisen
30.08.22 / Innovative Aufbrüche in der Seelsorge
Neue Publikation von Prof. Dr. Franziskus Knoll OP
03.08.22 / Der grüne Papst und der grüne Güggel
Christian Cebulj zu Vatikan und Klimaschutz
29.06.22 / Das künftig Beste hat mit Umkehr des Lebensstils zu tun
Eva-Maria Faber über Ressourcen für Lebensqualität
02.06.22 / Frieden – real oder ideal? Ein Gastkommentar von Prof. Dr. Hanspeter Schmitt
02.06.22 / Abschiedsvorlesung Prof. Dr. Manfred Belok
24.05.22 / Neuer Regens für das Priesterseminar St. Luzi
05.05.22 / Theater Enūma eliš
03.05.22 / Die Theologische Hochschule trauert um P. Dr. Adelrich Staub
06.04.22 / Ausschreibung des Lehrstuhls für Neutestamentliche Wissenschaften
04.04.22 / Die Jessica Simulation: Ein theologischer Kommentar von Christian Cebulj
24.03.22 / Die Theologische Hochschule Chur trauert um
Rabbiner Dr. h.c. Tovia Ben Chorin (1936-2022)
24.03.22 / Wechsel von Prof. Dr. Hildegard Scherer
23.03.22 / Sind die Kirchen ihr Geld wert? Zur Zukunft der Kirchensteuer
Wissenschaftscafé am 07.04.2022
16.03.22 / Nächste online-Infoveranstaltung Theologiestudium am 21. Juni 2022
14.03.22 / Kleine Kinder – grosse Fragen
Christian Cebulj über das Philosophieren mit Kindern
02.03.22 / „Bedenke, Mensch…“
Birgit Jeggle-Merz über die Kraft von Ritualen
21.02.22 / Verantwortung und Chance der neuen Freiheit
Hanspeter Schmitt über die Aufhebung der Coronamassnahmen
11.02.22 / Aktuelles Schutzkonzept Covid-19
20.01.22 / Ich weiss, dass es keinen Gott gibt, aber…
Christian Cebulj über Peter Bichsel
06.01.22 / Weiterbildung: Kirche für Gäste – Von Tourismusprofis lernen
21.09. – 23.09.2022 in Visp: Jetzt anmelden!
02.01.22 / Offene Pfarrhaus-Türen:
Christian Cebulj zu den Anfängen des Alpinismus in Zermatt
2021
01.12.21 / Historische Rückblicke von Bischof Peter Henrici SJ
Buchvernissage in Zürich
01.12.21 / Herausforderung Nachhaltigkeit
Hanspeter Schmitt über den Umgang mit überlebenswichtigen Ressourcen
26.11.21 / Kirche im Tourismus:
Buchvernissage des Pastoralinstituts in Zürich
23.11.21 / 1. Churer Kirchenmusik Tag
03.11.21 / Was wünscht du dir von der digitalen Zukunft?
Birgit Jeggle-Merz über Digitalisierung als kultureller Transformationsprozess
01.11.21 / Die Kunst des Übens
Dies Academicus 2021 der Theologischen Hochschule Chur
11.10.21 / Jungsein ist keine Frage des Alters
Christian Cebulj über die prophetische Kraft der Jugend
02.10.21 / Franziskus Knoll OP wird Professor für Pastoraltheologie an der TH Chur
15.09.21 / Gemeinsam forschen und lehren im „Heiligen Land“
15.09.21 / Info-Trail Theologie
08.09.21 / Einzigartig in der Schweiz:
Der SONNTAG über die TH Chur
04.08.21 / „Gelernt, mich in jeder Lage zurechtzufinden“
Eva Maria Faber über Lebenskunst in den Realitäten der Welt
29.07.21 / Zum Tod von Niklaus Zemp-Meier
27.07.21 / Ein Meister der pragmatischen Sprache
Christian Cebulj zum Tod von P. Bernd Hagenkord SJ
08.07.21 / Neuigkeiten aus dem Pastoralinstitut:
newsletter 3/2021 erschienen
30.06.21 / Zweiklassengesellschaft wegen Covid-Zertifikat?
Hanspeter Schmitt über Spaltung der Gesellschaft
15.06.21 / Synodale Hoffnungen
Christian Cebulj zum neuen Bischof von Chur
02.06.21 / Warum die Feste von gestern heute noch feiern?
Birgit Jeggle-Merz über den Zugang zu kirchlichen Festen
17.05.21 / Jenseits von „Verirrung“ und „Schande“
was das Neue Testament zu Homosexualität sagt
29.04.21 / Ökumenische Kooperation im Aus- und Weiterbildungsprogramm in Seelsorge, Spiritual Care und Pastoralpsychologie (AWS)
28.04.21 / Auf der Suche nach Glücksfaktoren – Eva-Maria Faber über mögliche Schlüssel zum Glück
18.04.21 / Zum 100. Geburtstag von Franz Böckle
05.04.21 / Schurke oder Streber?
Christian Cebulj zur Bedeutung des Judas Iskariot
02.04.21 / Von der Systemrelevanz der Hoffnung
Christian Cebulj zur Corona-Aktion lichtschenken.ch
25.03.21 / Kirchlicher Digitalisierungsschub durch Corona?
SRF-Sendung zur CONTOC-Tagung
22.03.21 / Ausschreibung des Lehrstuhls für Philosophie und Philosophiegeschichte
05.03.21 / Brücken wohin?
Hildegard Scherer zur Churer Bischofsernennung
26.02.21 / Frauenstimmrecht und Frauenordination aus biblischer Sicht – ein Gastkommentar von Hildegard Scherer
15.02.21 / Zur Ernennung von Dr. Joseph Bonnemain als Bischof des Bistums Chur
08.02.21 / Zehn Jahre nach dem Memorandum „Kirche 2011: ein notwendiger Aufbruch“
ein Gastbeitrag von Manfred Belok
26.01.21 / Beethovens Blick in den Himmel
11.01.21 / Pionier, Kämpfer und Herzensmensch. Leo Karrer zum Gedenken
06.01.21 / Die Sterndeuter und andere Einreisende – ein Gastkommentar im BT von Hanspeter Schmitt
2020
21.12.20 / Weihnachtswünsche von der Theologischen Hochschule Chur
03.12.20 / Churer Maturapreis 2020
25.11.20 / Corona und Kirche
Bilanz und Perspektiven einer Austauschtagung
02.11.20 / Fernstudium ab 2.11.
02.11.20 / Bruder Barnabas Flammer OFMCap zum Gedenken
23.09.20 / Höher, schneller, weiter?
Hildegard Scherer über den herbstlichen Blick zurück
22.09.20 / Fremde im Land: Welche Verantwortung haben wir?
Wissenschaftscafé der THC am 01.10.2020
14.08.20 / Publikation „Charting Spiritual Care“
05.08.20 / Für ein aufgeklärtes Christentum – Christian Cebulj
zum 250. Geburtstag von Georg Wilhelm Friedrich Hegel
01.07.20 / Es braucht jetzt echten Fortschritt –
Hanspeter Schmitt über die humane Pflicht zu einer neuen Normalität
22.06.20 / Theologie mit Weitblick
Der neue Werbefilm der TH Chur
22.06.20 / Corona als Katalysator
Christian Cebulj zur gegenwärtigen Theologie und Kirche
10.06.20 / Ist auch die Corona-Krise eine Wachstumschance ?
Ethische Stichworte von Hanspeter Schmitt
09.06.20 / Geschichten kommen auf den Punkt
Hildegard Scherer über die Kunst des storytellings
08.06.20 / Von der Systemrelevanz der Hoffnung
Christian Cebulj zum Glauben in Corona-Zeiten
04.06.20 / Rückkehr nach vorn – Eva-Maria Faber über das Leben nach dem Lockdown
29.05.20 / Pastoralinstitut der THC beteiligt sich an internationaler CONTOC-Studie
20.05.20 / Hans Cantoni zum Gedenken
20.05.20 / Ausbruch aus der Gewohnheit – Eric Petrini zum Auffahrtstag
29.04.20 / Jenseits des „Winterschlafs“
Hildegard Scherer über die wachen Seiten des Lockdown
17.04.20 / Ausschreibung des Lehrstuhls für Pastoraltheologie
16.04.20 / Information zum digitalen Lehrbetrieb an der Theologischen Hochschule Chur
02.04.20 / Heisser Draht nach oben?
Hildegard Scherer zum Beten in besonderer Zeit
01.04.20 / Aprilscherze – und andere Fake News
Hanspeter Schmitt über Formen ganz alltäglichen Lügens
01.04.20 / Wurzeln und Flügel
Christian Cebulj zu den Fragen von Kindern in Corona-Zeiten
06.03.20 / Musik als Weg der Gotteserfahrung: Jahrestagung des Pastoralinstituts am 06.03.2020
04.03.20 / Anforderungen an Ästhetik und Inszenierung
Birgit Jeggle-Merz über Kennzeichen der Gegenwartskultur
05.02.20 / Pastoralinstitut der THC engagiert sich im Verein „Kirchen und Tourismus Schweiz“
05.02.20 / Muss die Kirche sich ändern? Dominikus Kraschl über die Katholische Kirche
08.01.20 / Mutige Reformen sind nötig – Christian Cebulj über die Strukturdebatte in der Katholischen Kirche
12.09.19 / Exkursion des Promotionskollegs nach Cambridge/GB 28.-31.01.2020
2019
04.12.19 / Die Hoffnung stirbt zuletzt… Hanspeter Schmitt über eine Urkraft befreienden Handelns
06.11.19 / An der Schwelle zur Bedrohtheit des Lebens – Eva-Maria Faber über Pflege- und Gesundheitsberufe
10.10.19 / PD Dr. Hildegard Scherer zur Professorin für Neutestamentliche Wissenschaften ernannt
02.10.19 / Zwischen Zuviel und Zuwenig – Hildegard Scherer über eine uralte Herausforderung
28.09.19 / Kirche und Kommunikation: Dies Academicus der THC am 28.10.2019
17.09.19 / Die Theologische Hochschule trauert um Prof. Dr. phil. lic. theol. Gregor Bucher OSB (1935-2019)
15.09.19 / Eröffnung des neuen Studienjahrs 2019/20 am 16.09.2019
12.09.19 / Exkursion des Promotionskollegs nach Cambridge/GB 28.-31.01.2020
11.09.19 / Alttestamentler Kongress (IOSOT) in Aberdeen (Schottland) 4.-9.8.2019
10.09.19 / Die Theologische Hochschule Chur trauert um Prof. Dr. Peter Walter (1950-2019)
04.09.19 / Der grüne Papst – Christian Cebulj über Papst Franziskus, die Kirche und den Klimawandel
22.08.19 / Festakt zum Weihejubiläum von Peter Henrici SJ und Paul Vollmar
17.07.19 / Movetia-Internationale Aktivitäten: Summerschool 2019 in Jassy/Rumänien
08.07.19 / ‘The City as the Living Space of Christians’ Summer School
04.07.19 / Hängt die Moral von Gott ab? Dominikus Kraschl über moralische Handlungen
24.06.19 / Studieren, wo andere Ferien machen – Beginn Studienjahr: 16.09.2019 – Melden Sie sich jetzt an!
22.06.19 / Abschlussfeier des Studienjahrs 2018/19
05.06.19 / Freiheit – zum Greifen nahe? Hanspeter Schmitt zum Gedenken an den Fall des Eisernen Vorhangs
09.05.19 / Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Dominikus Kraschl am 16.05.2019
06.05.19 / Wenn nicht du, wer dann? Hildegard Scherer über die „Abgeordneten Gottes“
02.05.19 / „Theologie mit Weitblick – Portrait der THC auf kath.ch“
02.05.19 / Ethik und Religionen im Stresstest Schule – Wissenschaftscafé am 02.05.2019
06.03.19 / Nur ein warmes Säuseln? Birgit Jeggle-Merz über die Krise der Katholischen Kirche
06.03.19 / Die Rolle der Frau in der Katholischen Kirche – Tagung an der THC am 23.03.2019
11.02.19 / „Neue Sprachen für Gott“: Rückblick auf die PI-Jahrestagung am 30.01.2019 in Zürich
06.02.19 / Brückenbauer gesucht – Christian Cebulj zur Bischofswahl in Chur
09.01.19 / Die grossen Fragen der Menschheit – Dominikus Kraschl zur Frage der Existenz Gottes
2018
13.12.18 / Eine Erfolgsgeschichte? – Hanspeter Schmitt zum 70. Jahrestag der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte
13.12.18 / Licht und Schatten in der Sterbegestaltung – Anregungen des Ethikers Hanspeter Schmitt
10.12.18 / Hat Weihnachten eine Farbe? Birgit Jeggle-Merz über Rot, Weiss und Grün in der Weihnachtszeit
28.11.18 / Menschenrechtstagung der Churer Hochschulen am 10.12.2018
16.11.18 / Wir trauern um Prof. Dr. Franz Annen (1942-2018)
14.11.18 / Jüdisch-Christlicher Gedenkanlass zur Pogromnacht am 09.11.1938
07.11.18 / Neuer CPT-Kurs ab Januar 2019: „Seelsorge mit alten Menschen“
05.11.18 / Festwoche 50 Jahre Theologische Hochschule Chur – Rückblicke
03.11.18 / Kirche auf Reformkurs – Eva-Maria Faber zum Abschlussdokument der Jugendsynode
26.10.18 / Festwoche – Freitag 26. Oktober: Tag der Ehemaligen
25.10.18 / Festwoche – Donnerstag 25. Oktober: Tag der Zukunft
24.10.18 / Festwoche – Mittwoch 24. Oktober: Tag der Katechese
23.10.18 / Festwoche – Dienstag 23. Oktober: Tag der Forschung
22.10.18 / Festwoche – Montag 22. Oktober: Dies Academicus
02.03.18 / 50 Jahre Theologische Hochschule Chur (1968-2018)
23.02.18 / Jahrestagung 2018 des Pastoralinstituts der THC in Zürich
21.09.23 / Herz(chen)los? Hildegard Scherer über die Freiheit, auf Beifall zu verzichten
2017
18.08.17 / Beitrag 2017
2016
20.08.16 / Beitrag 2016