Master
Aufbau
Durch den Master-Studiengang kann der Abschluss «Master in Theologie» erworben werden. Voraussetzung ist, dass alle verpflichtenden Lehrveranstaltungen gemäss Studienordnung besucht und mit Examen abgeschlossen sind. Ausserdem ist eine schriftliche Diplomarbeit von ca. 60 Seiten zu erarbeiten. Der «Master in Theologie» ist Voraussetzung für die Aufnahme in den kirchlichen Dienst als Priester, Seelsorgerin oder Seelsorger und für die Aufnahme des Lizentiats- oder CAS-Studiums.
Credit Points
Der Master-Studiengang dauert 4 Semester, in denen verschiedene Fächer gemäss der Studienordnung der TH Chur mit insgesamt 120 Credit Points absolviert werden müssen.
Gemäss einer Übergangsbestimmung der «Schweizerischen Universitätskonferenz» ist das frühere Theologische Diplom einem Master-Abschluss nach Bologna-Modell gleichwertig. Die Gleichwertigkeit wird auf Gesuch hin von der TH Chur bescheinigt.
Aufnahmebedingungen
Die Aufnahme des Master-Studienganges setzt den Bachelor-Abschluss voraus.
Anmeldung
Die Einschreibung…
- als ordentliche/r Hörer bzw. Hörerin berechtigt dazu, einen akademischen Abschluss anzustreben;
- als ausserordentliche/r Hörer bzw. Hörerin berechtigt dazu, alle Lehrveranstaltungen zu besuchen und mit Examen abzuschliessen, aber nicht, einen akademischen Grad anzustreben;
- als Gasthörer oder Gasthörerin berechtigt dazu, Lehrveranstaltungen zu besuchen, normalerweise aber nicht, Examen zu machen.
Ordentliche und ausserordentliche Hörer zahlen für die Einschreibung eine Gebühr von CHF 750.– pro Semester. Für Gasthörer und Gasthörerinnen beträgt die Gebühr CHF 40.– für jede belegte Semesterwochenstunde.
Wenn Sie sich für den Masterstudiengang Katholische Theologie anmelden möchten, dann senden Sie bitte das vollständig ausgefüllte Formular sowie alle notwendigen Unterlagen an das Rektorat. Es werden Anmeldungen bis jeweils spätestens am 31. August/ 31. September des jeweiligen Jahres berücksichtigt.
Hier geht es zu den Anmeldeformularen.
Informationsanlässe
Sie finden Hier die nächste Informationsveranstaltung und die Möglichkeit, sich dafür anzumelden: www.thchur.ch/info
Studienberatung
Haben Sie Fragen zum Studium oder dem Anmeldeverfahren? Für eine Studienberatung in studientechnischen Fragen ist die Studiendekanin Frau Prof. Dr. Birgit Jeggle-Merz zuständig,
Sekretariat
Theologische Hochschule Chur
Alte Schanfiggerstr. 7
7000 Chur
Telefon: +41 81 254 99 99
Rektorat
Rektorat
Prof. Dr. theol. Eva-Maria Faber, Prorektorin
Theologische Hochschule Chur
Alte Schanfiggerstrasse 7
CH-7000 Chur
Telefon: +41 81 254 99 22 oder +41 81 254 99 99