Stiftung Freunde der TH Chur
Stiftungszweck
Die Stiftung wurde im Jahr 2000 durch den Verein «Bündnerinnen und Bündner für eine glaubwürdige Kirche» (BBGK) gegründet, um den Bildungsstandort Chur zu stärken. Dank grosszügiger Unterstützung durch Vereinsmitglieder, Private, Pfarreien, kirchliche Stiftungen und Kirchgemeinden konnten in den letzten Jahren kontinuierlich namhafte Beiträge an die TH Chur überwiesen werden. Auch Legate ermöglichen es, projektbezogene Beiträge zu sprechen.
Entstehungsgeschichte
Durch eine Mitteilung des Bischofsrates des Bistums Chur wurde am 13. Januar 2000 bekannt, dass die TH Chur mit finanziellen Problemen zu kämpfen habe, so dass sogar eine Schliessung der Hochschule in Aussicht genommen werden müsse. In der Folge ergriff der Verein «Bündnerinnen und Bündner für eine glaubwürdige Kirche» die Initiative und errichtete mit Datum vom 25. Juli 2000 in Chur eine Stiftung unter dem Namen «Freunde der Theologischen Hochschule Chur».
Erfolgsbilanz
Seit dem Jahr 2000 wurden insgesamt CHF 1’900’000.— an die TH Chur überwiesen. Damit konnten Projekte wie die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses, Lehraufträge, Imagefilm, technische Ausrüstung der Hörsäle u. a. finanziert werden.
Stiftungsrat
Die Tätigkeit des Stiftungsrates ist ehrenamtlich. Er setzt sich momentan aus folgenden Personen zusammen:
Ilario Bondolfi · Vertr. Administrationsrats
Christine Bucher
Prof. Dr. Eva-Maria Faber · Rektorin TH Chur
Gieri Deplazes · Vertr. Kirchgemeinden
Heidi Derungs-Brücker · Präsidentin
Anita Grond
Josef Senn
Informationen
Nähere Informationen zur Stiftung können eingeholt werden bei:
Heidi Derungs-Brücker
Prof. Dr. Eva-Maria Faber
Bankverbindung
Einzahlung für: Graubündner Kantonalbank, CH-7002 Chur
Konto: 70-216-5
IBAN CH 91 0077 4110 3528 8040 0
Zugunsten von:
Stiftung Freunde der TH Chur
7002 Chur