Bachelor Katholische Theologie
Aufbau
Das Theologische Vollstudium besteht aus dem Bachelor-Studiengang von 6 Semestern und dem Master-Studiengang von 4 Semestern. Massgebend für den Studienaufbau an der TH Chur ist das «Rahmenprogramm für das theologische Vollstudium nach dem Bologna-Modell», das von der Schweizer Bischofskonferenz am 1. Dezember 2005 in Kraft gesetzt wurde. Dieser Abschluss berechtigt zur Aufnahme in den Master-Studiengang.
Credit Points
Der Bachelor-Studiengang dauert 6 Semester, in denen verschiedene Fächer gemäss der Studienordnung der TH Chur mit insgesamt 180 Credit Points absolviert werden müssen. Der Studiengang kann mit dem «Bachelor in Theologie (BTh)» abgeschlossen werden. Dieser Abschluss berechtigt zur Aufnahme in den Master-Studiengang, genügt aber nicht für den kirchlichen Dienst als Priester, Diakon, Seelsorger oder Seelsorgerin.
Aufnahmebedingungen
Mit Maturität
Voraussetzung für die Immatrikulation ist ein zum Studium an einer schweizerischen Universität oder Hochschule berechtigender Ausweis. Dieser besteht in der Regel im Maturazeugnis. Dasselbe gilt normalerweise für den Studiengang zum kirchlichen Abschlussexamen.
Ohne Maturität
Als ausserordentliche HörerInnen können an der TH Chur auch Studierende ohne Maturität zugelassen werden. In diesem Fall überprüft die Hochschule die Befähigung der KandidatInnen zu einem Hochschulstudium: ob eine ausreichende intellektuelle Begabung wie auch eine hinreichende Allgemeinbildung vorliegen, die es ermöglichen, dem Anspruch der akademischen Ausbildung mit Erfolg zu genügen. Ausserordentliche Hörer, die gemäss der Studien- und Prüfungsordnung der TH Chur in den beiden ersten Studienjahren die Durchschnittsnote 4,75 erreicht haben, können als ordentliche Hörer immatrikuliert werden und auch die akademischen Abschlüsse anstreben.
Die erforderlichen Kenntnisse in den alten Sprachen Latein, Griechisch und Hebräisch können während des Bachelor-Studienganges an der TH Chur selbst erworben werden.
Anrechnung Studienleistungen
Studierenden, die bereits ein Studium an einer Universität oder eine theologische Ausbildung an einer Fachhochschule (z.B. Religionspädagogik) abgeschlossen haben, können erbrachte Studienleistungen bis zu zwei Semestern angerechnet werden, so dass sie das Theologiestudium in vier statt fünf Jahren absolvieren können. Sie müssen nur eine von den alten Sprachen neu lernen.
Anmeldung
Die Einschreibung…
- als ordentliche/r Hörer bzw. Hörerin berechtigt dazu, einen akademischen Abschluss anzustreben;
- als ausserordentliche/r Hörer bzw. Hörerin berechtigt dazu, alle Lehrveranstaltungen zu besuchen und mit Examen abzuschliessen, aber nicht, einen akademischen Grad anzustreben;
- als Gasthörer oder Gasthörerin berechtigt dazu, Lehrveranstaltungen zu besuchen, normalerweise aber nicht, Examen zu machen.
Ordentliche und ausserordentliche Hörer zahlen für die Einschreibung eine Gebühr von CHF 750.– pro Semester. Für Gasthörer und Gasthörerinnen beträgt die Gebühr CHF 50.– für jede belegte Semesterwochenstunde.
Wenn Sie sich für den Bachelorstudiengang Katholische Theologie anmelden möchten, dann senden Sie bitte das vollständig ausgefüllte Formular sowie alle notwendigen Unterlagen an das Rektorat. Es werden Anmeldungen bis jeweils spätestens am 31. August/ 31. Januar des jeweiligen Jahres berücksichtigt.
Informationsanlässe
Die nächsten Informationsanlässe zum Bachelor Katholische Theologie finden Sie hier: thchur.ch/info
Die Info-Veranstaltungen finden online statt. Auf Wunsch ist auch ein Schnupperbesuch möglich.
Studienberatung
Haben Sie Fragen zum Studium oder dem Anmeldeverfahren? Für eine Studienberatung in studientechnischen Fragen ist die Studiendekanin Prof. Dr. Birgit Jeggle-Merz zuständig,
Theologische Hochschule Chur
Alte Schanfiggerstr. 7
7000 Chur
+41 81 254 99 99
Rektorat
Rektorat
Prof. Dr. theol. Eva-Maria Faber, Rektorin
Theologische Hochschule Chur
Alte Schanfiggerstrasse 7
CH-7000 Chur
Telefon: +41 81 254 99 22 oder +41 81 254 99 99