Lisa Kühn
Prof. Dr. Lisa Kühn
Lehrstuhl für Liturgiewissenschaft
Alte Schanfiggerstrasse 7
CH-7000 Chur
Email:
Telefon: +41 81 254 99 96
Curriculum
1987 geboren in Iserlohn (Deutschland)
2006 – 2010 Studium der Religionspädagogik an der Katholischen Hochschule NRW. Abschluss: Bachelor of Arts
2010 – 2014 Studium der Katholischen Theologie an der Universität Erfurt. Abschluss: Magistra Theologiae
2011 – 2014 Ausbildung zur Gemeindereferentin im Bistum Erfurt
2014 – 2016 Ausbildung zur Pastoralreferentin im Bistum Münster
2016 Bischöfliche Beauftragung für den pastoralen Dienst im Bistum Münster, Erteilung der Missio canonica sowie Beauftragung zum Beerdigungsdienst
2016 – 2020 Pastoralreferentin im Bistum Münster
2020 – 2025 Persönliche Referentin von Weihbischof Johannes Wübbe (Bistum Osnabrück); Diözesanreferentin für Liturgie im Bistum Osnabrück; Ausbildungsleitung für den Ständigen Diakonat im Bistum Osnabrück
2020 – 2024 Lehraufträge an der Katholisch-Theologischen Fakultät der WWU Münster, an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Münster, an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Tübingen, am Campus für Theologie und Spiritualität in Berlin
2021 Promotion (Dr. theol.): „Das Krankenhaus als Ort der Liturgie. Plurale Feierformen in der Begleitung kranker und sterbender Menschen.“ an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Erfurt
2021 – 2024 Forschungsprojekt „Liturgische Bildung in der Diözese Rottenburg-Stuttgart“ am Lehrstuhl für Liturgiewissenschaft an der Universität Tübingen (in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Stephan Winter)
11. Februar 2025 Ernennung zur Professorin für Liturgiewissenschaft der Theologischen Hochschule Chur
Publikationen
Monographie
Kühn, Lisa: Liturgie im Krankenhaus. Plurale Feierformen in der Begleitung kranker und sterbender Menschen (PTh183), Stuttgart 2021.
Beiträge in Zeitschriften und Sammelwerken
Kühn, Lisa: „FOR ALMOST THREE YEARS NOW, THE WORD PEACE HAS TAKEN ON A SPECIAL MEANING FOR ALL OF US …“. Gebet um Frieden in der Gegenwart, in: Liturgisches Jahrbuch 75 (2025), 22–46.
Kühn, Lisa: „Mehr Fragen als Antworten?!“ Liturgische Bildung in der Gegenwart am Beispiel der Participatio, in: Böntert, Stefan; Tschorn, Christopher; Stephan Winter: Grenzgänge. Beiträge für eine Liturgiewissenschaft zwischen akademischem Diskurs, pluraler Kultur und kirchlichem Leben. FS für Benedikt Kranemann, Münster 2025, 257–264.
Kühn, Lisa; Winter, Stephan: Biographically Anchored Liturgies as a Starting Point for Liturgical Formation, in: Religions 15 (2024), 423 https://doi.org/10.3390/rel15040423.
Kühn, Lisa: Liturgie im Krankenhaus: Eine Gestalt glaubwürdiger Kirche, in: Theologie der Gegenwart 66 (2023), 183–196.
Kühn, Lisa; Samuel-Kim Schwope: Theologie in der Schnittstelle. Liturgiewissenschaft zwischen Universität und Kirche, in: Kranemann, Benedikt; Winter, Stephan (Hg.): Im Aufbruch. Liturgie und Liturgiewissenschaft vor neuen Herausforderungen, Münster 2022, 221–230.
Kühn, Lisa: Das Krankenhaus als Ort der Liturgie. Ein vielfältiger Lernort, in: Pastoralblatt für die Diözesen Aachen, Berlin, Hildesheim, Köln und Osnabrück 74 (2022), 119–124.
Kühn, Lisa: Segnungen in der Krankenhausseelsorge. Liturgische Vielfalt im öffentlichen Raum, in: Knop, Julia; Kranemann, Benedikt (Hg.): Segensfeiern in der offenen Kirche. Neue Gottesdienstformen in theologischer Reflexion (QD 305), Freiburg im Breisgau 2020, 132–148.