Professorium Knoll

Prof. Dr. Franziskus Knoll OP

Lehrstuhl für Pastoraltheologie und Homiletik

Publikationen

  • Bleibend mit Gott verbunden – Theologische Grundlegung einer demenzsensiblen Pastoral. In: SKZ 5: 164-165.
  • Rezension zu: Thomas Grießbach/Annette Lepschy (2023): Rhetorik der Rede. Ein Lehr- und Arbeitsbuch. 2. Auflage. Tübingen: Narr Francke Attempto Verlag. 310 S. (utb 6029). ISBN 978-3825260293. In: Zeitschrift für Evangelische Ethik 1: 77-78. ISSN 0044-2674.
  • Quo vadis IGGS. In: Spiritual Care (online first: 24.10.2024).
  • Rezension zu: Lea Chilian (2022): Ethik und Spiritualität im Gesundheitswesen. Spiritual Care in theologisch-ethischer Diskussion. Stuttgart: Kohlhammer (285 S.). ISBN: 978-3-17- 042058-8. In: Theologische Revue.
  • Gastfreundschaft: Ein reiner Wirtschaftsfaktor. In: Bündner Tagblatt 176 (30.07.2024): 3.

Forschungsbericht

Pastoraltheologie und Homiletik, Prof. Knoll OP

Mitgliedschaften

  • Mitglied des Editorialboard der Fachzeitschrift Religions
  • Mitglied im wissenschaftlichen Beirat der Fachzeitschrift Spiritual Care
  • Mitglied der Ethikkommission der Deutschen Gesellschaft für Pflegewissenschaft (DGP)
  • Mitglied der Internationalen Gesellschaft für Gesundheit und Spiritualität (IGGS) – Vorstandsmitglied 2. Amtsperiode (2023-2027)
  • Mitglied der Programmleitung AWS (Aus- und Weiterbildung in Seelsorge, Spiritual Care und Pastoralpsychologie Schweiz)
  • Mitglied der diözesanen Fortbildungskommission des Bistums Chur
  • Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Pflegewissenschaft (DGP)
  • Mitglied der Konferenz der deutschsprachigen Pastoraltheologen und Pastoraltheologinnen e.V.
  • Mitglied der AG Homiletik e.V.
  • Mitglied der AG Praktische Theologie Schweiz
  • Mitglied des informellen Vernetzungstreffens zur Personal- und Pastoralentwicklung im Bistum Chur
  • Mitglied der Dominikaner-Provinz vom hl. Albert in Deutschland und Österreich

ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT