Professorium Lau
Prof. Dr. Markus Lau
Lehrstuhl für Neutestamentliche Wissenschaften
Publikationen
- «Petri Heil!» – oder: Von Anglerglück, Steuerdebatten und religiösen Identitätsfragen. Exegetische Anmerkungen zu Mt 17,24-27 aus der Sicht von Tempelsteuer und fiscus Judaicus, in: SNTU 49 (2024) 47–80.
- Am Kohlenfeuer. Beobachtungen zum Raumkonzept der johanneischen Verhörszene (Joh 18,12–27), in: C. Cebulj/C. Höger/M. Wasmaier-Sailer (Hrsg.), Topo-Theologie: Religion und Raum (Theologische Berichte 43), Freiburg i. Br. 2024, 76–106.
- Jesus, der Wanderer und Wallfahrer, in: BiHe 239 (2024) 26f.
- Segnen, wenn man verfluchen möchte. Jesu Aufforderung zum Segnen der Gegner, in: BiHe 241 (2025) 22–24.
- Rezension zu: F. John, Eine Jesus-Vita aus flavischer Zeit. Das Markusevangelium im narratologischen Vergleich mit den Biographien Plutarchs (WUNT 480), Tübingen 2022, in: SNTU 49 (2024) 236–240.
- Rezension zu: S. Ziera, Die Danielrezeption im Markusevangelium (WMANT 176), Göttingen 2024, in: SNTU 49 (2024) 252–262.
- «The Golden Age of America» – oder: Was Donald Trump mit Augustus, Nero und Co. verbindet, in: www.feinschwarz.net vom 07. November 2024
(https://www.feinschwarz.net/the-golden-age-of-america/). - «Hoffnung ist harte Arbeit.» Eine neutestamentliche Miniatur in unruhigen Zeiten, in: www.feinschwarz.net vom 30. Dezember 2024 (https://www.feinschwarz.net/hoffnung-istharte-arbeit/).
Forschungsbericht
Neutestamentliche Wissenschaften, Prof. Lau
Mitgliedschaften
Im akademischen Bereich
- Stellvertretendes Mitglied im Verwaltungsrat des Deutschen Evangelischen Instituts für Altertumswissenschaften des Heiligen Landes Jerusalem/Amman (DEI)
- Society for New Testament Studies
- Arbeitsgemeinschaft Katholischer Neutestamentlerinnen und Neutestamentler
- Society of Biblical Literature
- Schweizerische Theologische Gesellschaft
- Collegium Biblicum München (Mitglied im Freundeskreis)
- Neutestamentliche Sozietät an der Universität Mainz
- Schweizerisches Neutestamentliches Kolloquium
- Arbeitskreis der katholischen Biblikerinnen und Bibliker der Schweiz (Co-Koordinator des Arbeitskreises)
- Mitglied der AG 4 (Curriculumsentwicklung) zur Ausarbeitung des Dualen Studiengangs Seelsorge der Deutschschweizer Bistümer
- Mitglied im Beirat der Zeitschrift «Dein Wort – Mein Weg»
- Gründungsmitglied des internationalen Forschungsnetzwerks «Colloquium Marcianum»
In kirchlichen Kommissionen auf schweizerischer Ebene
- Mitglied der Kommission für Theologie und Ökumene der Schweizer Bischofskonferenz.
- Mitglied der Projektgruppe für die Revision des Messbuchs im deutschen Sprachgebiet (Mitglied der AG 3: Biblische und poetische Gesänge und Texte)
- Mitglied im Zentralvorstand des Schweizerischen Katholischen Bibelwerks (Vizepräsident des SKB)
Sonstige Mitgliedschaften
- Mitglied im Diözesanvorstand des Schweizerischen Katholischen Bibelwerks im Bistum Chur
- Katholisches Bibelwerk Stuttgart/Deutschland
- Alumniverein der Theologischen Fakultät Fribourg (FRYTHEO)
- Förderverein des Museums BIBEL+ORIENT Fribourg
- Förderverein des DEI Jerusalem
- Förderverein des Haus Maria Frieden Rulle/Deutschland
- Ehemaligenverein des Gymnasium Marianum Meppen/Deutschland