Professorium Roesner
Prof. Dr. Martina Roesner
Lehrstuhl für Philosophie und Philosophiegeschichte
Forschungsdekanin
Publikationen
- Au terme de la descente. Une relecture de la Question parisienne IV à la lumière du Prologue général à l’OEuvre tripartite, in: Marie-Anne Vannier (Hg.), L’apport de l’oeuvre latine de Maître Eckhart, Paris, Beauchesne, 2024, 93-106.
- Die Bedeutsamkeit von Meister Eckharts Metaphysik für die systematische Theologie heute, in: Martin Fuß (Hg.), Die Wiedergewinnung der Metaphysik für die heutige Systematische Theologie. Neue Perspektiven zur Bedeutung der Metaphysik für die Systematische Theologie, Münster, Aschendorff, 2024, 181-200.
- Von Räumen und Horizonten. Das philosophische Denken als Topologie der Ortlosigkeit, in: Christian Cebulj / Christian Höger / Birgit Wasmeier-Sailer (Hgg.), Topo-Theogie: Religion und Raum (Theologische Berichte 43), Freiburg / München, Herder, 2024, 124-149.
- Signes de l’invisible. La valeur théologique de l’écriture chez Maître Eckhart et Nicolas de Cues, in: Jean Ehret / Silvia Bara Bancel (Hgg.), Transformés en son image (2Co 3,18). Théologie et mystique. Mélanges en l’honneur de Marie-Anne Vannier, Turnhout, Brepols, 2024, 651-670.
- Die Averroismusdebatte und ihre Rolle bei der Frage nach der Individualität und Subjektivität, Coincidentia 15,2 (2024), 255-275.
- Eligere – electio – Erwählung. Die biblischen Wurzeln eines theologischen Topos, Vulgata in Dialogue 8 (2024), 1-6 (zusammen mit Michael Fieger als Co-Autor verfasst).
- Ohne Warum. Vom Unterschied zwischen Sinn und Zweck (Gast-Kolumne im Bündner Tagblatt vom 30. Dezember 2024)
- Blogbeitrag zum Thema «Thomas von Aquin: Die Ambivalenz theologischer Modernität» auf (veröffentlicht am 22. Mai 2025)
Forschungsbericht
Philosophie und Philosophiegeschichte, Prof. Roesner
Mitgliedschaften
- Meister-Eckhart-Gesellschaft
- Deutsche Gesellschaft für phänomenologische Forschung
- Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Gesellschaft
- Martin-Heidegger-Gesellschaft
- Internationale Gesellschaft für Theologische Mediävistik (IGTM)
- Österreichische Gesellschaft für Phänomenologie
- Vulgata-Verein
- St. Hildegard-Akademie e.V.
- Mitglied der Schriftleitung von Archa Verbi. Yearbook for the Study of Medieval Theology
- Auswahlkommission der Studienstiftung des Deutschen Volkes
- Mitglied im wissenschaftlichen Beirat des Instituto Internacional de Cultura Alemana de Andújar (Spanien)
- Mitglied im wissenschaftlichen Beirat der Zeitschrift Claridades (Claridades, ISSN 1889-6855)