6 Varia
Dozierende
Prof. Dr. Simon Peng-Keller
simon.peng-keller[at]theol.uzh.ch
Prof. Dr. Christoph Sigrist
christoph.sigrist[at]unibe.ch
Theologie des geistlichen Lebens
6.1. Einführung in die christliche Spiritualität
Frühjahrssemester 2026
Mittwoch, 10.25-12.05 Uhr
Pflichtvorlesung BA 1-2 – Mündliche Prüfung – 3 ECTS
Die Vorlesung beschäftigt sich mit den Quellen und den gegenwärtig gelebten Formen christlicher Spiritualität, mit ihren Grundlagen, Grunddimensionen und Grundvollzügen, zu denen insbesondere verschiedene Formen des Betens, Meditierens und Kontemplierens gehören. Die Grundlage zur Vorlesung ist das Buch «Geistbestimmtes Leben», das in der ersten Vorlesung erworben werden kann.
Prof. Dr. Simon Peng-Keller
Ökumenische Theologie / Reformierte Theologie
6.2 Einführung in die reformierte Theologie
Herbstsemester 2025
Donnerstag, 08.25-12.05 Uhr
Daten: 25.09./ 09.10./ 30.10./ 06.11./ 27.11./ 04.12.2025
Wahlpflicht – BA 1-3 / MA 1-2 – Mündliche Prüfung – 3 ECTS
Dozent: Prof. Dr. Christoph Sigrist
Interdisziplinäre Studienwoche
6.3 Interdisziplinäre Studienwoche: Titel folgt.
Eine Interdisziplinäre Studienwoche wird an der TH Chur alle zwei Jahre angeboten. Die Teilnahme daran ist während des theologischen Vollstudiums einmalig verpflichtend (laut Studienordnung vorgesehen für den Master Studiengang), wird aber auch über diese einmalige Pflichtteilnahme hinaus empfohlen.
Frühjahrssemester 2026
Datum: 25.05.-29.05 2026
Weitere Informationen folgen.