Professorium Faber

Prof. Dr. Eva-Maria Faber

Lehrstuhl für Dogmatik und Fundamentaltheologie

Publikationen

  • Wachstumswege zur Kirchengemeinschaft. Das Votum «Gemeinsam am Tisch des Herrn» (2019) vor dem Hintergrund der Leuenberger Konkordie (1973). In: EvTh 84 (2024) 261–273. –DOI: 10.14315/evth-2024-840404
  • Pastoralreferent:innen als kirchliche Amtsträger:innen. In: Bauer, Christian (Hrsg.); Findl-Ludescher, Anna (Hrsg.): Amt ohne Weihe – aber mit Missio(n). Pastoralassistent:innen/-referent:innen in der Kirche der Zukunft. Innsbruck: innsbruck university press, 2024 (Edited Volume Series), 105–120. Open Access: DOI 10.15203/99106-136-6-17
  • La spiritualité ignatienne comme incitation à la détermination oecuménique. In: Positions luthériennes 72 (2024) 263–276.
  • Repräsentation göttlicher Zuwendung. In: SKZ 193 (2025) 108f.
  • «Zeichen der anbrechenden Gottesherrschaft». Zur Bedeutung der Differenz im Verständnis sakramentlicher Wirklichkeit. In: Gässlein, Ann-Katrin (Hrsg.); Stockhoff, Nicole (Hrsg.); Jeggle-Merz, Birgit (FS): Im Rhythmus des Lebens. Liturgie zwischen Kontinuität und Innovation. Freiburg i.Br.: Herder, 2025, 23–37.
  • Synode und Disputation. In: Bündner Jahrbuch 2025, 109–114.
  • Nagelprobe zur Weltsynode steht noch aus (28.10.2024). In: https://www.kath.ch/newsd/eva-maria-faber-nagelprobe-zur-weltsynode-steht-noch-aus/.
  • Altes Kleid mit lauter Flicken (19.2.2025). In: https://www.kath.ch/newsd/eva-maria-faber-ueber-den-ablass-altes-kleid-mit-lauter-flicken/.
  • Maria von Magdala: Die jahrhundertelang unterschätzte Osterzeugin und ihr Glaubensweg (20.4.2025). In: https://www.kath.ch/newsd/maria-von-magdala-die-jahrhundertelang-unterschaetzte-osterzeugin-und-ihr-glaubensweg/.
  • Leerstelle im Hochgebet – Symptom ungenügender Synodalität? (28.4.2025). In: https://www.kath.ch/newsd/leerstelle-im-hochgebet-symptom-ungenuegender-synodalitaet/. Weitere Internetbeiträge: Der Weg nach vorn und lähmende Bindungskräfte nach hinten (18.9.2024). In: https://www.feinschwarz.net/der-weg-nach-vorn-und-laehmende-bindungskraefte-nach-hinten/.
  • Kurzkommentar zu einer Adventsmeditation von Karl Rahner (1.12.2024). In: https://www.youtube.com/watch?v=9of371FViNw.
  • Ich habe Zeit. In: Bündner Tagblatt (28.8.2024), 3.
  • «Du musst dein Leben ändern». In: Bündner Tagblatt (27.11.2024), 3.
  • Ist der Weg das Ziel? In: Konradsblatt 109 (2025) Heft 7, 18.
  • Mut zur Veränderung. In: Konradsblatt 109 (2025) Heft 8, 18f.
  • Rez. M. Bühlmann: Einheit durch Vielfalt? In: SZRKG 118 (2024) 488f.
  • Rez. M.C. Hastetter u.a.: Das kirchliche Amt im Licht der Gottesfrage. In: Theologische Revue 121 (2025) 58f.

Forschungsprojekte

Fundamentaltheologie/Dogmatik, Prof. Faber

Mitgliedschaften

Im akademischen Bereich

  • Arbeitsgemeinschaft Katholische Dogmatik und Fundamentaltheologie des deutschen Sprachraums
  • Europäische Gesellschaft für Katholische Theologie, Schweizer Sektion
  • Ökumenischer Arbeitskreis evangelischer und katholischer Theologen
  • Schweizerische Theologische Gesellschaft (SThG)
  • Wissenschaftlicher Beirat der «Theologischen Quartalschrift»
  • Europäische Akademie der Wissenschaften und Künste

In kirchlichen Kommissionen auf schweizerischer Ebene

  • Bildungsrat der katholischen Kirche in der Deutschschweiz
  • Kommission für Theologie und Ökumene der Bischofskonferenz

In kirchlichen Kommissionen auf weltkirchlicher Ebene

  • Päpstlicher Rat zur Förderung der Einheit der Christen (Konsultorin)

In kantonalen / kantonalkirchlichen Kommissionen

  • Aufsichtskommission im Mittelschulwesen Graubünden (AKMSGR)

Zurück zur Übersicht