Professorium Schmitt
Prof. Dr. Hanspeter Schmitt
Lehrstuhl für Theologische Ethik
Publikationen
- Der Elefant im dunklen Raum. Zur Kultivierung von «Black-Box»-Entscheidungen kirchlicher Amtsträger. Theorie und Praxis institutioneller Geltungsdiskurse, in: Cebulj, Christian/ Höger, Christian / Wasmeier-Sailer, Margit (Hg.), Topotheologie. Religion und Raum, Freiburg i.Br. u.a. 2024, 150-178.
- Frieden auf Erden den Menschen! Ist die Weihnachtsbotschaft nur ein frommer Wunsch? (Rubrik «Frage an den Ethiker»), in: Sonntag Nr. 51-52 vom 19.12.2024, 9. Sowie in: Doppelpunkt Nr. 51-52 vom 19.12.2024, 9.
- Ist das Gewissen dem Menschen angeboren oder vielmehr eine Frucht seiner Erziehung? (Rubrik «Frage an den Ethiker»), in: Sonntag Nr. 49 vom 05.12.2024, 11.
- Kirche, Heilsarmee, Schweizer Militär! Ist Missbrauch eine überall drohende Gefahr? (Rubrik «Frage an den Ethiker»), in: Sonntag Nr. 47 vom 21.11.2024, 9. Sowie in: Doppelpunkt Nr.48 vom 28.11.2024, 9.
- Kometenschweif und Supervollmond! Was können wir von solchen Himmelszeichen lernen? (Rubrik «Frage an den Ethiker»), in: Sonntag Nr. 45 vom 07.11.2024, 9.
- Hetzen, verletzen, die Wahrheit verdrehen! Müssen Wahlkämpfe wirklich so verlaufen? (Rubrik «Frage an den Ethiker»), in: Sonntag Nr. 43 vom 24.10.2024, 9. Sowie in: Doppelpunkt Nr. 44 vom 31.10.2024, 11.
- Suizidhilfe mit der «Sarco»-Kapsel! Was ist das wirklich Neue an dieser Methode? (Rubrik «Frage an den Ethiker»), in: Sonntag Nr. 41 vom 10.10.2024, 9.
- Demokratie in Politik und Kirche, in: Sonntag Nr. 40 vom 03.10.2024, 8f. Zuvor online in: Katholisches Medienzentrum vom 28.09.2024: https://www.kath.ch/newsd/hanspeterschmitt zur-synode-damit-reformen-nicht-amzentralismus-klerikaler-macht-scheitern/ (Zugriff am 07.07.2025).
- Wie Du mir, so ich dir! Was stimmt an diesem Spruch – und was stimmt daran nicht? (Rubrik «Frage an den Ethiker»), in: Doppelpunkt Nr. 40 vom 03.10.2024, 10.
- Alle Macht dem Volke!? Über die Tücken und das Glücken direkter Demokratie, in: Bündner Tagblatt vom 02.10.2024, 3.
- Was bringt die kommende Weltsynode, wenn dabei bestimmte Themen ausgeklammert sind? (Rubrik «Frage an den Ethiker»), in: Sonntag Nr. 39 vom 26.09.2024, 9.
- Gelten beruflicher Schweigepflichten immer oder kann es vertretbare Ausnahmen geben? (Rubrik «Frage an den Ethiker»), in: Sonntag Nr. 37 vom 12.09.2024, 11.
- Noch mal über Covid reden? Was bringen nachträgliche Reflexionen zur Pandemiepolitik? (Rubrik «Frage an den Ethiker»), in: Sonntag Nr. 35 vom 29.08.2024, 11. Sowie in: Doppelpunkt Nr. 36 vom 05.09.2024, 11.
- Differenzen und Debatten! Warum lässt sich Moralisches nicht eindeutiger begründen? (Rubrik «Frage an den Ethiker»), in: Sonntag Nr. 33 vom 15.08.2024, 11.
- Aus Schaden wird man klug!? Was stimmt an diesem Spruch und was stimmt daran nicht? (Rubrik «Frage an den Ethiker»), in: Doppelpunkt Nr. 32 vom 08.08.2024, 11.
- Olympische Spiele für Völkerverständigung und Frieden. Ist das mehr als eine Farce? (Rubrik «Frage an den Ethiker»), in: Sonntag Nr. 30-31 vom 25.07.2024, 11.
- Allen Menschen das Evangelium bringen!? Ist dieser Auftrag Jesu nicht übergriffig? (Rubrik «Frage an den Ethiker»), in: Sonntag Nr. 29 vom 18.07.2024, 11.
Forschungsbericht
Theologische Ethik, Prof. Schmitt
Mitgliedschaften
- Internationale Vereinigung für Moraltheologie und Sozialethik
- Fachkommission Ethikbeiträge der Katholischen Kirche Zürich
- Ethikkommission für Forschung und Entwicklung Kanton Graubünden
- Fachkommission Spital- und Klinikseelsorge der Katholischen Kirche Zürich