Festwoche – Freitag 26. Oktober: Tag der Ehemaligen

16.00 Uhr Begegnung

Begegnung der ehemaligen Studierenden, die zwischen 1968 und 2017 an der Theologischen Hochschule studiert und (teilweise) im Priesterseminar St. Luzi gelebt haben. Eröffnung der Foto-Ausstellung «Erinnerungen an 50 Jahre Theologische Hochschule Chur». Es spielt die Alphorngruppe Arcas Chur.

18.00 Uhr Festveranstaltung

Gründung des Alumni-Netzwerks «Freunde der THC», anschliessend Apéro riche

20.00 Uhr Improvisationstheater

Das Improvisations-Ensemble «dito» aus Olten bringt Geschichten aus 50 Jahren Theologische Hochschule Chur auf die Bühne

anschl. gemütliches Beisammensein der Ehemaligen

(Anmeldung unter: )

Festwoche – Donnerstag 25. Oktober: Tag der Zukunft

Do. 25.10.2018: Tag der Zukunft / Jugendsynode live

Vom 3. bis 28. Oktober findet im Vatikan die Weltbischofssynode zum Thema «Die Jugendlichen, der Glaube und die Berufungsunterscheidung» statt. In Kooperation mit der deutschsprachigen Abteilung von Radio Vatikan (vaticannews) haben wir skype-Schaltungen zur Bischofssynode in Rom organisiert. Studierende der Theologischen Hochschule interviewen Korrespondenten und Teilnehmer der Jugendsynode in Rom.

14.00 Uhr

Einstieg in die Thematik der Bischofssynode
Impuls der Vorbereitungsgruppe (Claude Bachmann)
Impuls aus theologischer Sicht (Prof. Eva-Maria Faber)

15.30 Uhr

Skype-Interviews mit Weihbischof Alain de Raemy
Skype-Interview mit Dr. Mario Galgano, Schweizer Mitarbeiter bei vaticannews
Skype-Interview mit P. Clemens Blattert SJ, Mitglied der deutschsprachigen Gruppe

16.30 Uhr

Jugendsynode live: Zusammenfassung der Ergebnisse

17.30 Uhr

Ende

18.00 Uhr

Orgelkonzert in der Seminarkirche St. Luzi

Mario Pinggera, Konzertorganist und Dozent für Kirchenmusik an der Theologischen Hochschule Chur, spielt Werke von Couperin, Bach, Schmidt und Improvisationen.

Festwoche – Mittwoch 24. Oktober: Tag der Katechese

Sinnflut – Kreative Methoden für spirituelle Texte

Weiterbildung für religionspädagogisch und katechetisch Tätige in Kooperation mit der Diözesanen Katechetischen Kommission des Bistums Chur

Referent:

Stephan Sigg, Theologe / Kinder- und Jugendbuchautor

Biografie Stephan Sigg:

1983 geboren, lebt in St. Gallen. 2007 schloss er sein Studium an der Theologischen Hochschule Chur ab. Stephan Sigg schreibt seit der Primarschule. Zuerst Gedichte und Kurz- geschichten, später auch längere Erzählungen, Romane und Theaterstücke. Seit 2000 schreibt er Bücher für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Daneben Tätigkeit als Religionslehrer und Journalist. Inspirationen für seine Bücher findet er auf Bahnfahrten, im Café, im Kino, aber auch bei Schreib- und Krimi-Projekten mit Kindern und Jugendlichen. Laptop und Notizbuch sind seine ständigen Begleiter.

Thema:

Schluss mit Frömmelei und verstaubten Gebeten. Wenn die Wörter zu strömen beginnen und zu Gebeten werden, können Sehnsüchte und Hoffnungen ausgedrückt werden. Stephan Sigg präsentiert Methoden für RU und Katechese, wie Kinder und Jugendliche in eigenen Worten, Versen und Rhythmen ins Gespräch mit Gott kommen können.

Teilnehmerbeitrag: CHF 30.–
Anmeldung bis 17.10.2018 unter:
Flyer zur Veranstaltung: 180808-sp-THC-Flyer-Sinnflut-A5-WEB

Festwoche – Dienstag 23. Oktober: Tag der Forschung

Zukunftswerkstatt Theologie – Kirchliche Führungskräfte berichten

14.00 Uhr

Ankommen und Stehcafé

14.30 Uhr

Interviews mit ehemaligen Studierenden der THC, die in Führungspositionen der Katholischen Kirche Schweiz tätig sind:

Dr. Brigitte Fischer-Züger, Stabsstelle für Personal und Pastoralplanung im Generalvikariat Urschweiz, Brunnen
Dr. Thomas Wallimann-Sasaki, Geschäftsführer ethik22- Institut für Sozialethik, Zürich
Dr. Zeno Cavigelli, Leiter des Ressorts Kommunikation und Kultur im Synodalrat der Katholischen Kirche im Kanton Zürich

17.30 Uhr

Forschung an der Theologischen Hochschule Chur

Posterschau zu verschiedenen laufenden Forschungsprojekten

18.30 Uhr

Vernissage Vulgata Deutsch

Festanlass und Buchpräsentation der Vulgata Deutsch mit Gastvortrag von Frau Prof. Dr. Jutta Krispenz, ausserplanmässige Professorin für Altes Testament, Philipps-Universität Marburg

anschl. Apéro riche

(Wir bitten um Anmeldung unter: )

Festwoche – Montag 22. Oktober: Dies Academicus

Die Theologische Hochschule (1968-2018) feiert ihr 50-jähriges Bestehen. Für die Studierenden, Lehrenden und Ehemaligen der THC sowie für ihre Partnerinstitutionen und Förderer ist das ein Grund zu feiern. Die interessierte Öffentlichkeit ist sehr herzlich zur Festwoche „50 Jahre Theologische Hochschule Chur» (22.10.-26.10.2018) eingeladen.

16.00 Uhr Festgottesdienst

Die Jubliäumswoche beginnt mit einem Festgottesdienst in der Seminarkirche St. Luzi. Die Festpredigt hält Weihbischof Prof. Dr. Peter Henrici SJ.

18.15 Uhr Dies Academicus

Um 18.15 Uhr schliesst sich der Dies Academicus des Studienjahrs 2018/19 an. Zum Jubiläum unserer Hochschule ist es uns gelungen, mit Prof. Dr. Hubert Wolf von der Universität Münster einen der renommiertesten deutschsprachigen Kirchenhistoriker der Gegenwart als Festredner zu gewinnen. Sein Festvortrag trägt den Titel:

Ecclesia semper reformanda – Vergessene Optionen der Kirchengeschichte

Hubert Wolf erinnert daran, dass die Kirche nicht aufhören darf, sich selbst zu erneuern: Um diesem Auftrag des Zweiten Vatikanischen Konzils gerecht zu werden, hilft ausgerechnet ein Blick in die Vergangenheit. Denn dort gibt es viele überraschende Verwirklichungen des Katholischen: ein Reservoir oft vergessener und verdrängter Möglichkeiten, um die Kirche im wörtlichen Sinne zu re-formieren.

Im Rahmen des Dies Academicus wird die Festschrift zum 50-jährigen Bestehen der Hochschule überreicht. Im Anschluss an den Festakt sind alle Gäste zum Apéro riche eingeladen.

Wir freuen uns, Sie zu diesem Anlass an der Theologischen Hochschule Chur begrüssen zu dürfen. Wir bitten um Anmeldung im Sekretariat der Hochschule anmelden: .

Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer:

Flyer Festwoche THC 2018

Jahrestagung 2018 des Pastoralinstituts der THC in Zürich

Content Jahrestagung 2018 des Pastoralinstituts der THC in Zürich

50 Jahre Theologische Hochschule Chur (1968-2018)

Die Theologische Hochschule Chur (1968 – 2018) wird 50 Jahre alt. Das ist ein Grund zu feiern! Seit der Gründung unserer Hochschule haben zwei Generationen von Theologinnen und Theologen ihr Studium in Chur absolviert. Sie sind heute als Priester, Pastoralassistentinnen, Pastoralassistenten und Diakone in allen Seelsorgebereichen der Schweizer Bistümer tätig. So prägen sie das Gesicht der Deutschschweizer Kirche wesentlich mit. Alle ehemaligen Studierenden und Lehrenden, unsere Partnerinstitutionen und Förderer sowie die gesamte interessierte Öffentlichkeit laden wir daher Ende Oktober zu einer Festwoche nach Chur ein.

Programm

Das Programm für die Festwoche kann hier heruntergeladen werden:

Programm Festwoche 2018