Studierende

Im Studienjahr 2021/2022 waren 51 Studierende an der TH Chur immatrikuliert. 11 Studierende erwarben am Ende des Studienjahres einen Abschluss.

Zusätzlich gab es:

10 Absolventinnen und Absolventen des Pastoralkurses des Bistums Chur

6 Gasthörerinnen und Gasthörer

Studierendenlisten

Bachelor-Studiengang

  • Briker Tobias (Flüelen, UR)
  • Csaky-Pallavicini Sophie (Heidenheim, DE)
  • Gemeinder Lukas (Uesslingen-Buch, TG)
  • Hildebrandt Eva (Mittenberg am Main, DE)
  • Hofstetter-Bischof Helena (Grub/Eggersriet, SG)
  • Jund Christian (Römerswil, LU)
  • Kessler Martin (Schübelbach, SZ)
  • Kühne Valentin (Pfäfers/Valens-Vasön, SG)
  • Moosariparambil Diya (Koothattukulam, Indien)
  • Probst Sven (Mümliswil-Ramiswil, SO)
  • von Deschwanden Stefan (Kerns, OW)
  • Weinig Silke (Hermeskeil, DE)
  • Wiedenmann Anika (Bad Waldsee, DE)

Master-Studiengang

  • Baumann Silvan (Spiringen, UR)
  • Bergauer Jan (Neuhausen am Rheinfall, SH)
  • Bolli Stefan Maria (Altdorf, SH)
  • Brändle Christian (Mosnang, SG)
  • Brunner Alexandra (Eischoll, VS)
  • Demuth Cédric (Hüntwangen, ZH)
  • Hug Petra (Bischofszell, TG und Stein, AR)
  • Lienert Andreas (Einsiedeln, SZ)
  • Raju Agil (Vitala, Karnataka, Indien)
  • Ramos Bernard (Nueva Ecija, Philippinen)
  • Reypka Niklas (Quedlinburg, OT Gernrode, DE)
  • Tuena Matteo (Prada/Poschiavo), GR)
  • Walser Ivana (Teplice, CSZ)
  • Zeller Julian (Filderstadt, DE)
  • Züger Honorata (Wąbrzeźno, PL und Altendorf, SZ)

Bischöfliches Sonderprogramm

  • Bolt Marianne (Krummenau, SG)
  • Di Lazzaro Silvia (Winterthur, ZH und Judenburg, AT)
  • Eichkorn Daniel (Basel, BS)
  • Sigg Simon (Rheineck, SG und Binzwangen, DE)
  • Strübi Eveline (Uzwil, SG)

Zweithörer

  • Husfeldt Vera (Uni Basel)

Lizentiats-Studiengang

  • Bachmann Claude (Luzern, LU)
  • Bigger Paul (Vilters, SG)
  • Bolthausen Ines Renata (Aarau. AG)
  • Diederen Andreas (Laupheim, DE)
  • Guderzo Jasmine (Homberg, BE)
  • Nold Sabine-Claudia (Basel, BS und Felsberg, GR)
  • Petrini Eric (Trier, DE)
  • Pfister Br. Johannes M. (Obererlinsbach, SO)
  • Schaberger René (Fahrni, BE)
  • Schmid-Pfändler Brigitta (Ueken, AG)

Doktorat

  • Bachmann Daniel (Luzern und Wollerau, SZ)
  • Becker P. Norbert (Saarbrücken, DE)
  • Casanova Andri (Lumnezia, GR)
  • Fuchs Andreas (Appenzell, AI)
  • Molz Isabelle (Tübingen, DE)
  • Qerkini Mike (Kreuzlingen, TG)
  • Reich Andreas (Feuerthalen, ZH)
  • Theus  Fabio (Domat/Ems, GR)

Studiengänge des Aus- und Weiterbildungsprogramms in Seelsorge, Spiritual Care und Pastoralpsychologie (AWS)

Seit dem Studienjahr 2021/22 entfällt die Studierendenkategorie der CPT-Studierenden aus der früher auf den CPT-STudiengang beschränkten Kooperation mit der Universität Bern. Sie wurden bisher als Studierende der TH Chur gezählt.

2021 ist die Kooperation mit dem Aus- und Weiterbildungsprogramm in Seelsorge, Spiritual Care und Pastoralpsychologie (AWS) ausgeweitet worden. Seit 2021 werden alle AWS-Studiengänge von der Theologischen Fakultät der Universität Bern, der Theologischen Hochschule Chur sowie den Reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn und der Deutschschweizerischen Ordinarienkonferenz gemeinsam getragen. Alle Studierenden sind in Bern registriert. Im April 2022 waren dies 83 registrierte Studierende.

Akademische Studienabschlüss Studienjahr 2021/2022

Abschluss Bachelor in Theologie (BTh)

  • Baumann Silvan
  • Bergauer Jan
  • Hug Petra
  • Probst Sven

Abschluss Master in Theologie (MTh)

  • Brunner Alexandra
    Titel der Arbeit: Seelsorgliche Begleitung von Menschen in einer Lebenskrise als Chance christlichen Glaubens
    Moderation: Prof. Dr. Manfred Belok
  • Raju Agil
    Titel der Masterarbeit: Das Sakrament der Krankensalbung
    Ein Sakrament der Liebe und Nähe Gottes im Wandel der Zeiten
    Moderation: Prof. Dr. Birgit Jeggle-Merz
  • Ramos Bernard
    Titel der Masterarbeit: Rechte und Pflichten der Kleriker und ihr strafrechtlicher Schutz im allgemeinen Recht der Katholischen Kirche
    Moderation: Dr. iur. can. Markus Walser
  • Reypka Niklas
    Titel der Masterarbeit: Gott im Werden. Die Anliegen von Prozessmetaphysik und Prozesstheologie im Überblick
    Moderation: Prof. Dr. Eva-Maria Faber
  • Tuena Matteo
    Titel der Masterarbeit: Die Moralphilosophie und ihr grosser Kritiker: Alasdair Macintyre
    Moderation: Prof. Dr. Bernard Schumacher

Abschluss im Bischöflichen Sonderprogramm

  • Di Lazzaro Silvia
  • Eichkorn Daniel

Abschluss Lizentiat in Theologie (Liz)

  • Bachmann Daniel
    Titel der Lizentiatsarbeit: Der Aspekt der Barmherzigkeit Gottes im Ordo Paenitentiae 1973
    Moderation: Prof. Dr. Birgit Jeggle Merz
    Expertin: Prof. Dr. Hildegard Scherer
  • Petrini Eric
    Titel der Lizentiatsarbeit: Das Suchen nach Sprache. Interdisziplinäre Dimensionen von Sprache und ihre Bedeutung für den religionspädagogischen Bildungsprozess
    Moderation: Prof. Dr. Christian Cebulj
    Expertin: Prof. Birgit Jeggle-Merz