6. Varia

Dozierende

Islamwissenschaft
Prof. Dr. phil. Amir Dziri

Orthodoxie
Prof. Dr. theol. Stefanos Athanasiou

Psychologie
Dr. med. univ. Elisabeth Kurzemann

 

Islamwissenschaft

6.1. Einführung in den Islam

Herbstsemester 2024
Freitag, 10.25-16.35 Uhr
Daten: 27.09./ 18.10./ 15.11./ 22.11./ 06.12.2024

Freies Angebot – BA 1-3 / MA 1-2 – Schriftliche Prüfung – 3 ECTS

Glaube und Vernunft: Korrelative Diskurse muslimischer Theologie und Philosophie

Was glauben Muslime? Eine Frage, die nicht nur aus religionssystematischer Sicht grosse Bedeutung aufweist, sondern auch aus religionspraktischer. Glaubensüberzeugung und Glaubenshandeln bilden die zwei Seiten, zwischen welchen um die Frage nach dem eigentlichen Muslimisch-Sein gestritten wird. Die Diskussion vollzieht sich dabei in einer komplexen Dynamik, die religionsgeschichtliche Entwicklungen mindestens genauso stark berücksichtigen muss wie theologische Systematisierungen, philosophische Reflexionen und ideologische Positionierungen. In dieser vielschichtigen Dynamik entwerfen muslimische Theologen und Philosophen über die Jahrhunderte islamischer Geistesgeschichte hinweg Begriffe, Ideen und Konzepte, um den Zusammenhang von Glauben, Handeln und Vernunft plausibel zu machen und Anhänger zu überzeugen.

Literatur:

  • Karimi, Ahmad Milad (2021): Licht über Licht. Dekonstruktion des religiösen Denkens im Islam. Verlag Karl Alber.
  • Rudolph, Ulrich (Ed.) (2012): Philosophie in der islamischen Welt. 8. – 10. Jahrhundert. Basel.
  • van Ess, Josef (2006): The flowering of Muslim theology. Cambridge.

Orthodoxie

6.2. Einführung in die Orthodoxe Theologie

Frühjahrssemester 2025
Freitag, 10.25-15.30 Uhr
Daten: 07.03./ 21.03./ 04.04./ 02.05./ 16.05./ 30.05.2025

Freies Angebot – BA 1-3 / MA 1-2 – 3 ECTS

 

Psychologie

6.3. Einführung in die Psychiatrie

Frühjahrssemester 2025
Dienstag, 14.45-18.25 Uhr
Daten: 18.02./ 04.03./ 18.03./ 01.04./ 29.04./ 13.05.2025

Freies Angebot – BA 1-2 – Mündliche Prüfung – 3 ECTS

Aufbau der Vorlesung in zwei grosse Teile:
1. Teil Einblick in die Psychiatrie (Was ist Psychiatrie, Geschichte der Psychiatrie, Allgemeine Psychopathologie).
2. Teil Besprechung ausgewählter spezifischer Krankheitsbilder.

Ziel der LV: Erkennen psychiatrischer Krankheitsbilder, Wissen um spezifische Hilfestellungen bei ausgewählten Kranksheitsbildern (inkl. Netzwerkarbeit), Erkennen eigener Grenzen in der Unterstützung